Fragen & Antworten
FRAGEN & ANTWORTEN
Verfügst du über ein abgeschlossenes Studium aus deinem Herkunftsland oder aus Österreich? Sprichst du Deutsch auf einem B1 Niveau oder höher? Hast du durch deine Aufenthaltsgenehmigung freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt und bist auf Arbeitssuche? Dann bist du beim MTOP Associate Programm richtig.
Wir starten das Associate Programm drei Mal jährlich. Du kannst dich jederzeit für den nächsten Programmstart bewerben.
MTOP Associates haben ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen und sind motiviert ihre Karriere am österreichischen Arbeitsmarkt zu starten oder fortzusetzen. Sie bringen internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenz sowie Durchhaltevermögen und die Fähigkeit sich neuen Umgebungen anzupassen.
Zuerst füllst du unter diesem Link das Bewerbungsformular aus. Dabei schickst du uns deinen Lebenslauf und beantwortest zwei kurze Essayfragen über dich. Erfüllst du die Voraussetzungen und überzeugt uns deine Bewerbung, laden wir dich zu einem Assessment Center ein, in dem wir uns besser kennen lernen können und das Associate Programm vorstellen.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung und einem erfolgreichen Assessment Center laden wir dich ein, MTOP Associate zu werden. Wenn auch du dich für das Programm entscheidest, startest du kurz nach dem Assessment Center mit dem Programm.
Das Associate Programm dauert 6 Monate. In den ersten beiden Monaten besuchst du wöchentliche Workshops, in denen wir auch gemeinsam an deinem Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen arbeiten. Danach kannst du für zwei Monate optionale Vertiefungskurse, wie etwa Deutsch, Englisch oder Excel, belegen. Die letzten beiden Monate legen wir einen Fokus auf deine Jobsuche und individuelle Coachings, um dich näher zu deinem Ziel zu bringen!
Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig €180 pro Associate. Die Zahlung ist nach Beendigung des Associate Programms fällig und kann auch in Raten bezahlt werden.
Das MTOP Associate Programm richtet sich speziell an Drittstaatsangehörige. Leider können EU-Bürger*Innen nicht daran teilnehmen.
Ja! Wenn du dein Studium oder deine Ausbildung aus bestimmten Gründen (z.B. Flucht aus dem Heimatland) nicht oder noch nicht abschließen konntest, kannst du trotzdem MTOP Associate werden.
Da unsere Workshops und Coachings auf Deutsch stattfinden, solltest du ein Deutschniveau von B1 oder höher haben. Die Teilnahme am Associate Programm wird dir außerdem helfen, dein Deutschlevel zusätzlich zu verbessern. Wenn du unseren Inhalten (noch) nicht folgen kannst, besuche zuerst noch einen Deutschkurs und bewirb dich für den nächsten Programmstart bei uns.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie bieten wir unser Programm online über Webinare an. Solltest du keinen Laptop haben und keine Möglichkeit, an unseren Webinaren teilzunehmen, kontaktiere uns bitte. Sofern es die Situation mit COVID-19 erlaubt, planen wir, unser Programm zusätzlich auch offline anzubieten.
65% unserer Associates finden innerhalb von 6 Monaten eine Arbeitsstelle. Durch das MTOP Associate Programm lernst du wichtige Tools, die dich fit für den Arbeitsmarkt und für eigenständige Bewerbungen machen. Wichtig ist, dass du aktiv bist und dich auf die Jobsuche konzentrierst. Gemeinsam kommen wir schneller ans Ziel!
MTOP hat verschiedene Incomestreams:
- Unsere MTOP Associates zahlen einen kleinen Beitrag für das MTOP Associate Programm. Das sind einmalig 180€.
- Unternehmen, die mit uns kooperieren, unterstützen MTOP finanziell.
- Wir sind vom BMEIA (dem Außenministerium) gefördert, das MTOP Associate Programm durchzuführen.
- Unterschiedliche Stiftungen fördern MTOP mit Wissen und finanziell.
Ja, alle MTOP Associates sind asylberechtigt oder subsidiär schutzberechtigt und daher Österreicher*innen auf dem Arbeitsmarkt gleichgestellt. Sie brauchen keine Beschäftigungsbewilligung (§ 1 Abs. 2 lit. a AuslBG).
MTOP Associates haben ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen und sind motiviert ihre Karriere am österreichischen Arbeitsmarkt zu starten oder fortzusetzen. Sie bringen internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenz sowie Durchhaltevermögen und die Fähigkeit sich neuen Umgebungen anzupassen.
Ja, MTOP Associates haben ein Deutschniveau von B1 oder höher. Da unsere Inhalte in allen Workshops, Webinaren und Coachings auf Deutsch vermittelt werden, verbessern Associates ihre Deutschkenntnisse auch merklich während des Programms. Startet ein Associate in einem neuen Job in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld, finden üblicherweise nochmal große Entwicklungssprünge statt.
Die meisten unserer Bewerber*innen erfahren von MTOP über Social Media oder ihre Freund*innen. Außerdem kooperieren wir mit anderen Vereinen und staatlichen Organisationen, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Für ein gelungenes Onboarding teilen wir gerne ein paar Tipps, die sich unserer Erfahrung nach bewährt haben und die einfach umsetzbar sind. Wir unterstützen Unternehmen bei Bedarf auch gerne in der Umsetzung und Begleitung.
- Auf einfache Sprache achten. Jede*r kennt es: Der Jobstart ist fordernd, man bekommt eine Fülle an Informationen und soll sich rasch in einem neuen Umfeld einfinden sowie Prozesse und Strukturen verstehen. Daher: Langsam sprechen und möglichst ohne Dialekt. Betonen, dass bei Unverständlichkeiten gerne nachgefragt werden kann.
- Buddy-Programm: Neben der fachlichen Integration ist die Integration ins Team sehr wichtig. Es hilft, einen Buddy als Vertrauensperson im Arbeitsalltag zu haben für nicht (nur) fachliche, sondern vor allem für informelle Themen. Auch Teambuildings fördern nachhaltige gesellschaftliche Integration.
- Regelmäßiges Feedback von einer betreuenden Person während der ersten drei Monate
Wir glauben daran, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft dieselben Chancen am Arbeitsmarkt verdient. Wir glauben an das große Potential von Diversität und setzen uns für eine inklusive Arbeitswelt ein. So vielfältig wie unsere Gesellschaft, so sind auch die Möglichkeiten wie dein Unternehmen MTOP unterstützen kann- von Wissenstransfer über Praktika und Jobangebote über Sponsoringpartnerschaften und mehr. Gerne tauschen wir uns in einem unverbindlichen Gespräch über Gestaltungsmöglichkeiten aus.
Je nach Dauer, Thema und Teilnehmeranzahl variieren die Kosten. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Ein 90-minütiger online Workshop kostet €400,-.
Eine Vermittlungsgebühr wird nur im Falle einer Anstellung nach dem ersten Arbeitsmonat von uns in Rechnung gestellt.